- +49 (0) 541 334 076 27
- Sandforter Straße 162a, 49086 Osnabrück
- info@sun-performance.de
Bei der Finanzierung Ihrer Anlage unterstützen wir Sie gerne zusammen mit unseren Finanzierungspartner. Solarstromanlagen bilden eine langfristige Investition mit Vorteilen für Ihren Geldbeutel und unsere Umwelt.
Es kann sinnvoll sein die Solarstromanlage ganz oder teilweise über ein Darlehen zu finanzieren.
Bei der Installation Ihrer Solaranlage kümmern wir uns um einen reibungslosen Ablauf. Unser Team besteht aus erfahrenen Fachkräften und Spezialisten. Zusätzlich arbeiten wir mit zertifizierten Montageapartnern zusammen, um eine zeitnahe Montage zu gewährleisten. Wir unterstützen Sie und sind immer in einem engen persönlichen Austausch.
Damit Ihre PV-Anlage die optimale Energieausbeute einbringt, ist eine regelmäßige Wartung und Pflege dringend anzuraten. Im Rahmen unseres professionellen Wartungsservice überprüfen wir die Funktionstüchtigkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage mit Hilfe modernster Technik und beseitigen eventuelle Fehlerquellen. Verschiedene Komponenten Ihrer Anlage werden bei einer solchen Wartung auf Herz und Nieren geprüft.
Durch Verschmutzungen kann ggf. nicht das größtmögliche Sonnenlicht von den Photovoltaikmodulen aufgenommen werden – was zur Folge hat, dass ein Leistungsverlust der Photovoltaikmodule entsteht. Unsere biologische Solarreinigung garantiert die schadensfreie und werterhaltende Reinigung von Photovoltaik-Anlagen. Sprechen Sie mit uns über die Möglichkeiten der Reinigung von Photovoltaik-Anlagen, damit Sie die maximale Leistungsfähigkeit Ihrer Photovoltaik-Anlage erhalten.
Bei der Planung einer PV-Anlage ist es ein hervorragender Zeitpunkt eine notwenige Dachsanierung vorzunehmen. Denn das Dach muss ungefähr ebenso lange nicht mehr saniert werden, wie die Anlage in Betrieb ist. Hinzu kommt: Das Dach kann für eine möglichst große PV-Anlage ideal vorbereitet werden. Sprechen Sie uns gerne diesbezüglich an und wir finden eine gemeinsame und optimale Lösung.
Neben den Einsparungen im Vergleich zu den Kosten fossiler Energieträger ist die Emissionsfreiheit der „Sonnenenergie“ ein wichtiger Aspekt für den Klimaschutz. Außerdem machen Sie sich unabhängig von den Energiekonzernen und ihren Preiserhöhungen. Die Anlage refinanziert sich durch die Einsparungen und die Einspeisevergütung. Statt Eigenkapital einzusetzen, stehen Ihnen günstige Fördermittel zur Verfügung. Außerdem steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Ja! Sie können jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit einem unserer Solarexperten vereinbaren. Nutzen Sie dazu einfach unser Formular.
Im ersten Schritt wird das Modulfeld montiert. Es dient zur Befestigung der Module. Für unterschiedliche Dachtypen gibt es spezielle Modulfelder, die die Module sicher aufnehmen. Steht diese Unterkonstruktion, werden Stringleitungen durch vorhandene Leerrohre oder Kabelkanäle, die neben den Wasserfallrohren angebracht werden, zum Wechselrichter verlegt. Danach können die Module angebracht und untereinander angeschlossen werden. Wenn der Wechselrichter über den Zählerschrank an das Haus- und öffentliche Stromnetz angeschlossen wird, läuft die PV-Anlage.
Eine 10 Quadratmeter große PV-Anlage liefert im Jahr rund 1.000 Kilowattstunden. Eine vierköpfige Familie hat durchschnittlich einen Jahresverbrauch von 4.500 kWh. Ihr Strombedarf wäre mit einer 45 Quadratmeter großen Anlage gedeckt.
Sofort wenn die Solaranlage ans Netz genommen wird, kann die produzierte Sonnenenergie genutzt und/oder im Speicher gespeichert werden.
Tipp: Eine Kontaktaufnahme mit dem Netzbetreiber ist empfehlenswert, so kann die monatliche Abschlagszahlung verringert werden.
Es gibt keine optimale Fläche, da dies stark von den Gewohnheiten abhängt.
Zu viel produzierte Energie wird in den Speichern gespeichert und sollte zu wenig Energie vorhanden sein wird zusätzliche Energie des Versorgers genutzt.
Sun Performance baut Solaranlagen bereits ab einer Fläche von 18 m².
Die von uns verbauten Solarzellen sind besonders beständig. Regen, Hagel oder Schnee können den Solarzellen keinen Schaden zu fügen. Bei schweren Unwettern, die tatsächlich Schäden am Haus und den Solarzellen anrichten können, haftet die Versicherung.
Unser Tipp: Am besten die Versicherung fragen, wie die Absicherung der PV-Anlage gewährleistet wird.
Bevor eine Photovoltaikanlage geplant wird, werfen wir einen genauen Blick auf das Dach und die Umgebung. Ist das Dach groß genug, um die benötigte Menge Solarstrom zu erzeugen? Hat es durch Bäume oder andere Gebäude eine Verschattung? Zu welchen Himmelsrichtungen ist es ausgerichtet und welchen Neigungswinkel hat es? Ob Ziegel-, Flach- oder Blechdach, der Dachtyp beeinflusst die Eignung wenig, denn es gibt verschiedene Montagegestelle für unterschiedliche Bedachungen. Auch für Herausforderungen wie eine geringe Dachlast finden wir eine Lösung! Alternativ können Solaranlagen auf Terrassendächern, an Fassaden oder auf Garagen installiert werden.
Bei einer Modulneigung ab 20 Grad funktioniert die Selbstreinigung durch Regen und Schnee. Je nach Belastung mit Staub und Schmutz kann es jedoch zu Verunreinigungen kommen, die die Leistung der Module mindern. Sie können in diesem Fall eine professionelle Reinigung der Module von uns durchführen lassen. Sie müssen also nicht selbst aufs Dach…!
Mit der App behalten Sie Ihr eigenes Energie-Ökosystem immer im Blick. So sehen Sie auch unterwegs, wie viel Strom aktuell von Ihrem Solarmodulen generiert, in Ihrem Haushalt verbraucht und, falls vorhanden, in Ihrem Stromspeicher gespeichert wird.
Neben den Einsparungen im Vergleich zu den Kosten fossiler Energieträger ist die Emissionsfreiheit der „Sonnenenergie“ ein wichtiger Aspekt für den Klimaschutz. Außerdem machen Sie sich unabhängig von den Energiekonzernen und ihren Preiserhöhungen. Die Anlage refinanziert sich durch die Einsparungen und die Einspeisevergütung. Statt Eigenkapital einzusetzen, stehen Ihnen günstige Fördermittel zur Verfügung. Außerdem steigern Sie den Wert Ihrer Immobilie.
Ja! Sie können jederzeit eine kostenlose und unverbindliche Beratung mit einem unserer Solarexperten vereinbaren. Nutzen Sie dazu einfach unser Formular.
Im ersten Schritt wird das Modulfeld montiert. Es dient zur Befestigung der Module. Für unterschiedliche Dachtypen gibt es spezielle Modulfelder, die die Module sicher aufnehmen. Steht diese Unterkonstruktion, werden Stringleitungen durch vorhandene Leerrohre oder Kabelkanäle, die neben den Wasserfallrohren angebracht werden, zum Wechselrichter verlegt. Danach können die Module angebracht und untereinander angeschlossen werden. Wenn der Wechselrichter über den Zählerschrank an das Haus- und öffentliche Stromnetz angeschlossen wird, läuft die PV-Anlage.
Eine 10 Quadratmeter große PV-Anlage liefert im Jahr rund 1.000 Kilowattstunden. Eine vierköpfige Familie hat durchschnittlich einen Jahresverbrauch von 4.500 kWh. Ihr Strombedarf wäre mit einer 45 Quadratmeter großen Anlage gedeckt.
Sofort wenn die Solaranlage ans Netz genommen wird, kann die produzierte Sonnenenergie genutzt und/oder im Speicher gespeichert werden.
Tipp: Eine Kontaktaufnahme mit dem Netzbetreiber ist empfehlenswert, so kann die monatliche Abschlagszahlung verringert werden.
Es gibt keine optimale Fläche, da dies stark von den Gewohnheiten abhängt.
Zu viel produzierte Energie wird in den Speichern gespeichert und sollte zu wenig Energie vorhanden sein wird zusätzliche Energie des Versorgers genutzt.
Sun Performance baut Solaranlagen bereits ab einer Fläche von 18 m².
Die von uns verbauten Solarzellen sind besonders beständig. Regen, Hagel oder Schnee können den Solarzellen keinen Schaden zu fügen. Bei schweren Unwettern, die tatsächlich Schäden am Haus und den Solarzellen anrichten können, haftet die Versicherung.
Unser Tipp: Am besten die Versicherung fragen, wie die Absicherung der PV-Anlage gewährleistet wird.
Bevor eine Photovoltaikanlage geplant wird, werfen wir einen genauen Blick auf das Dach und die Umgebung. Ist das Dach groß genug, um die benötigte Menge Solarstrom zu erzeugen? Hat es durch Bäume oder andere Gebäude eine Verschattung? Zu welchen Himmelsrichtungen ist es ausgerichtet und welchen Neigungswinkel hat es? Ob Ziegel-, Flach- oder Blechdach, der Dachtyp beeinflusst die Eignung wenig, denn es gibt verschiedene Montagegestelle für unterschiedliche Bedachungen. Auch für Herausforderungen wie eine geringe Dachlast finden wir eine Lösung! Alternativ können Solaranlagen auf Terrassendächern, an Fassaden oder auf Garagen installiert werden.
Bei einer Modulneigung ab 20 Grad funktioniert die Selbstreinigung durch Regen und Schnee. Je nach Belastung mit Staub und Schmutz kann es jedoch zu Verunreinigungen kommen, die die Leistung der Module mindern. Sie können in diesem Fall eine professionelle Reinigung der Module von uns durchführen lassen. Sie müssen also nicht selbst aufs Dach…!
Mit der App behalten Sie Ihr eigenes Energie-Ökosystem immer im Blick. So sehen Sie auch unterwegs, wie viel Strom aktuell von Ihrem Solarmodulen generiert, in Ihrem Haushalt verbraucht und, falls vorhanden, in Ihrem Stromspeicher gespeichert wird.